Was ist passiert?
Auch als der Betroffene später die Löschung seiner Daten beantragte und Iberdrola Clientes dafür ein weiteres Mal seine Korrespondenzadresse mitteilte, verwendete das Unternehmen weiterhin die alte Adresse zu Kommunikationszwecken. Ebenso lehnte es die Anfrage seitens des Beklagten mit dem Verweis auf die noch offenstehenden Rechnungen ab – Rechnungen, die ihm aufgrund des Versäumnis, die Adresse zu berichtigen, nie zugestellt wurden.
Bußgeld-Höhe der spanischen Aufsichtsbehörde
Iberdrola Clientes hatte es in einem Zeitraum von mehreren Monaten kontinuierlich versäumt, Korrekturen vorzunehmen und den Rechten des Betroffenen zu entsprechen. Wegen dieser groben Fahrlässigkeit seitens des Verantwortlichen und des Umstands, dass der Betroffene mit den Daten, um die es ging, direkt identifizierbar war (Name, Adresse, Telefonnummer), wertete die spanische Datenschutzbehörde den Vorfall als sehr schweren Verstoß.
Originaltext des Bescheides: https://www.aepd.es/es/documento/ps-00220-2020.pdf
Weiter Vergehen, die empfindlich bestraft wurden:
Werbeanruf trotz Widerruf der Einwilligung führt in Belgien zu einen empfindlichen Bußgeld: https://www.digibizs-academy.com/widerruf-werbeanruf/
Datenschutzverstöße: 35,3 Millionen Euro Bußgeld wegen Datenschutzverstößen im Servicecenter von H&M: https://www.digibizs-academy.com/datenverstoesse-353-millionen-euro-bussgeld-wegen-datenschutzverstoessen-im-servicecenter-von-hm/