DS-GVO-Schadensersatz für unvollständige Datenauskunft

Das Landesarbeitsgericht Hamm (Urt. v. 11.5.2021 – 6 Sa 1260/20) hat ein Unternehmen dazu verurteilt, einer ehemaligen Mitarbeiterin 1.000 Euro Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO zu zahlen. Damit reiht sich […]
Facebook-Auftritte von öffentlichen Stellen des Bundes

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Ulrich Kelber, fordert die öffentlichen Stellen des Bundes auf, ihre Facebook-Fanpages abzuschalten. Er bezieht diese Forderung darauf, dass es unmöglich sei, […]
Luxemburg plant 350 Millionen Euro Strafe für Amazon

Rekordbußgeld gegen Amazon geplant – Wie Heise Online in seinem heutigen Artikel berichtet, plant die Luxemburgische Aufsichtsbehörde (CNDP) ein Rekordbußgeld in Höhe von 350 Millionen Euro für Amazon wegen Datenschutzverletzungen. […]
Fax ist nicht mehr datenschutzkonform

Galt ein Telefax noch vor einigen Jahren als relativ sichere Methode um auch sensible personenbezogene Daten zu übertragen, so hat sich diese Situation grundlegend geändert: Sowohl bei den Endgeräten als […]
Deutsche Firmen in der Datenschutzfalle

Wie im Handelsblatt vom 13.4.2021 berichtet wird, intensivieren die Aufsichtsbehörden die Ermittlungen wegen möglicher US-Cloud-Nutzung. Firmen laufen Gefahr, durch die Nutzung von US-Cloud-Anbietern gegen EU-Recht zu verstoßen. Hohe Bußgelder können […]
Das neue „Geschäftsmodell“: Betroffenenrechte im Datenschutzrecht

Mißbrauchsmasche Die Betroffenenrechte aus den Artikel 15 bis 22 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regeln die Rechte von betroffenen Menschen. In diesen Artikeln wurden wichtige und wertvolle Grundrechte zugunsten von Menschen in Europa […]
Ist es möglich, Google reCaptcha datenschutzkonform auf Webseiten zu nutzen?

reCaptcha ist ein interessanter Dienst, der von Google betrieben wird. Mit reCaptcha erhalten Webseitenbetreiber ein Instrument, das versucht zu unterscheiden, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder […]
Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern führen zu meldepflichtigen Datenschutzverletzungen

Nach der aktuellen Presseveröffentlichung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eines klar: Die neu bekannt gewordenen Schwachstellen in Microsoft Exchange-Mail-Servern betreffen auch eine Vielzahl deutscher Firmen. Eine […]
Bußgeldberechnung in Dänemark

Die dänische Datenschutzaufsicht hat ein eigenes Berechnungsmodell für Bußgelder bei Verstößen gegen die DS-GVO veröffentlicht. Die mehr als 20 Seiten umfassende Leitlinie ist im Vergleich zum deutschen Berechnungsmodell, welches Ende […]
Die Datenschutzverstöße beim VfB Stuttgart sind erheblich und führen zu einem Bußgeldverfahren

Wie der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit für Baden-Württemberg Stefan Brink nun in einer Pressemeldung bekannt gab, sind die Datenschutzverstöße bei Fußballbundesligisten erheblich und veranlassen diesen dazu, ein […]