Lade Seminare

<< All Seminare

Datenschutzwissen KOMPAKT – Das Standarddatenschutzmodell (SDM) verständlich erklärt!

13. März um 9:30 - 16:00

759,00€
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) ist ein sehr gut geeignetes Instrument, um Teile der DS-GVO rechtskonform umzusetzen. Als Vorteil des SDM erweist sich, dass es standardisierte Vorgaben und eine vordefinierte Umsetzungssystematik bietet. Mit dem SDM sollen sieben sogenannte Gewährleistungsziele erreicht werden.

1. Datensparsamkeit
2. Verfügbarkeit
3. Integrität
4. Vertraulichkeit
5. Nichtverkettung
6. Transparenz
7. Intervenierbarkeit

Praktischerweise beinhaltet das SDM einen Katalog für das Erreichen der sieben einzelnen Gewährleistungsziele. Es ist eine wunderbare Grundlage, konkrete und für Ihre Datenverarbeitung angemessene Maßnahmen umsetzen und darauf aufbauen die eigene Datenverarbeitung zu überprüfen.

Im Rahmen unseres Seminar erhalten Sie einen verständlichen und ausführlichen Überblick über das Instrument SDM, so dass im Nachgang in der Lage sind, das SDM auf Ihr Unternehmen zu übertragen.

Datenschutzwissen KOMPAKT ist die neue Fortbildungsreihe der DigiBizS Academy zu wesentlichen Themen im Bereich Datenschutz. Sie bietet Datenschutzbeauftragten, Geschäftsführern, Unternehmern, Betriebsräten und am Datenschutz interessierten Personen regelmäßig die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Inhalten zum Thema Datenschutz.

Ein weiteres Seminar zu dem Thema Datenschutzwissen KOMPAKT „Die Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten“ finden Sie hier: https://www.digibizs-academy.com/seminarangebot/datenschutz-ds-gvo/

Das Konzept des SDM sieht vor, diese Gewährleistungsziele, in methodischer Anlehnung an IT-Grundschutz des BSI, um Schutzbedarfsfestellungen zu ergänzen, um eine angemessene Skalierbarkeit der Auswahl und Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen zu erreichen. Der Schutzbedarf ist gekoppelt an den erwartbaren Schaden, der aus dem Risikoniveau einer Verarbeitung bzw. Verarbeitungstätigkeit herzuleiten ist (vgl. Art. 24 DS-GVO). Im wesentlichen Unterschied zum Informationssicherheitsmanagement nimmt das SDM dabei die Perspektive des oder der Betroffenen ein, die es zu schützen gilt, und fokussiert sich primär auf die Minderung der Intensität des Grundrechtseingriffs natürlicher Personen. In einem zweiten Schritt werden dann die Grundrechtsverletzungen, die bspw. durch eine mangelhafte IT-Sicherheit entstehen können, beurteilt und durch Maßnahmen eingedämmt.

Details

Datum:
13. März
Zeit:
9:30 - 16:00
Preis:
759,00€
Seminarskategorien:
,
Seminar-Tags:
, ,
Webseite:
https://digital-compliance-consulting.zoom.us/

Veranstalter

DiGiBizS

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Referent

Alexander Forssman

Alexander Forssman ist Industriekaufmann und Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten IT- & Internetrecht, Datenschutz und eCommerce sowie Gesellschaftsrecht und Verhandlungsmanagement. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München und New York arbeitete Herr Forssman zunächst als Assistent des Vorstandes in einem Versicherungskonzern und wechselte dann zu einem international tätigen Softwareunternehmen, in dem er verschiedene Positionen (zuletzt: „Vice President & General Counsel“) bekleidete. Seit nunmehr über einem Jahrzehnt begleitet er als Rechtsanwalt etablierte Unternehmen ebenso wie Startups bei Themen wie Datenschutz, eCommerce, Social Media und Compliance und hilft, festgefahrene Verhandlungen zum Erfolg zu führen. Alexander Forssman ist Dozent zu verschiedenen Fachthemen und Lehrbeauftragter der Hochschule Aalen (IT-Recht) sowie der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (Cyber-Security).

Nichts mehr verpassen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter minimal
Datenschutz *
Wir nutzen Newsletter2Go als Dienstleister für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Newsletter2Go übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Newsletter2Go.