Grundlagenschulung für Einsteiger in das Thema Datenschutz

Zielgruppe: Mitarbeiter mit dem grundsätzlichen Interesse, sich mit den Thema Datenschutz in Unternehmen zu befassen. Dieser Kurs umfasst einen kurzen Abriss der allgemeinen Grundlagen des Datenschutzrechts und vermittelt zudem Kenntnisse […]
KMUs und die Datenschutzgrundverordnung

KMUs und die Datenschutzgrundverordnung Gerade für KMUs ist es eine besondere Herausforderung, die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zu erfüllen. Es existieren einige Punkte, denen KMUs besondere Beachtung schenken sollten, um […]
DataTransferManagement – die kostengünstige Alternative zu BCR

Datenschutz in Konzernen bzw. Konzernverbünden Wie die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, am 11.02.2021 mitteilte, hat sie die internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCR) eines Konzern-Unternehmens aus Niedersachsen […]
Talk um Zehn – Das Forum zum Datenschutz

„Talk um Zehn“ – das Forum zum Datenschutz – brandaktuell !!!! Wir laden zu unserem „Talk um Zehn“ regelmäßig Juristen*innen, Datenschutzexperten*innen, Vertreter*innen der Aufsichtsbehörden und Politiker*innen ein. Unsere Experten*innen diskutieren […]
Datenschutzwissen KOMPAKT – Das Standarddatenschutzmodell (SDM) verständlich erklärt!

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) ist ein sehr gut geeignetes Instrument, um Teile der DS-GVO rechtskonform umzusetzen. Als Vorteil des SDM erweist sich, dass es standardisierte Vorgaben und eine vordefinierte Umsetzungssystematik bietet. […]
Führung und Kommunikation für Datenschutzbeauftragte – Wie überzeuge ich auch ohne Weisungsbefugnis!

Zielgruppe: Angestellte oder freiberufliche Datenschutzbeauftragte Datenschutzbeauftragte sehen sich häufig mit der Herausforderung konfrontiert, dass sie einerseits ihre Aufgaben und Verantwortungen aus dem Gesetz (Artikel 39 DS-GVO und § 7 BDSG) […]
Datenschutzwissen KOMPAKT – Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) kompakt erklärt

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) kompakt erklärt Art. 35 DSGVO beschreibt die Datenschutz-Folgenabschätzung und deren Erfordernis. Diese ist eine in bestimmten Fällen vorgeschriebene, strukturierte Risikoanalyse zur Vorabbewertung der möglichen Folgen von Datenverarbeitungsvorgängen, […]
Datenschutz-Löschkonzept: Aufbewahrungs- und Löschpflichten praktisch erklärt!

Daten richtig aufbewahren Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) fordert seit ihrer Einführung im Jahr 2018 als Persönlichkeitsrecht das Löschen von personenbezogenen Daten. Dieses Persönlichkeitsrecht beschreibt einerseits die Möglichkeit, dass man die Löschung […]
Datenschutzwissen KOMPAKT – Die Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten

Die Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte ist der Fachmann für alle Fragen rund um das Thema Datenschutz und unterstützt kompetent und meiner einer umfassenden Expertise den betrieblich Verantwortlichen. […]
Seminarreihe Datenschutzgrundlagen: Betroffenenrechte und Informationspflichten

Modul 03: Betroffenenrechte und Informationspflichten Im Rahmen dieser Schulung erläutern Ihnen unsere Datenschutzexperten in verständlicher Sprache, warum Datenschutzhinweise überhaupt erforderlich sind. Sie erfahren bei uns Grundlagenwissen zu den Inhalten der […]